WEITERE SCHULABSCHLÜSSE (gem. ErgPOFHR):
Fachgebundene Fachhochschulreife ( > Studium an Fachhochschulen in Bayern > beschränkt auf bestimmte Studiengänge):
Belegung von zusätzlichen Englischunterrichtsstunden im 2. Studienjahr zum regulären Unterrichtsvolumen + erfolgreiche Ablegung der staatlich gestellten Ergänzungsprüfung im Fach Englisch
allgemeine Fachhochschulreife (> Studium an Fachhochschulen im Bundesgebiet):
Belegung von zusätzlichen Englischunterrichtsstunden im 2. Studienjahr zum regulären Unterrichtsvolumen + erfolgreiche Ablegung der staatlich gestellten Ergänzungsprüfung im Fach Englisch + Belegung des Zusatzfaches Mathematik während beiden Studienjahren
fachgebundene Hochschulreife (> Studium an Universitäten in Bayern (beschränkt auf bestimmte Studiengänge):
Gesamtnotendurchschnitt bis 1,5 + Belegung von zusätzlichen Englischunterrichtsstunden im 2. Studienjahr zum regulären Unterrichtsvolumen + erfolgreiche Ablegung der staatlich gestellten Ergänzungsprüfung im Fach Englisch + Belegung des Zusatzfaches Mathematik während beiden Studienjahren
ZUSATZQUALIFIKATIONEN:
Religionspädagogisches Ausbildungszertifikat (RAZ):
Zusätzliches Vertiefungsangebot im Fachbereich Theologie/Religionspädagogik für eine vertiefte Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer religiösen Identitätsentwicklung
Das sog. RAZ wird einerseits von der FAKS Lindau verliehen und andererseits erhalten die am RAZ teilnehmenden katholischen Studierenden durch das Bistum Augsburg eine zusätzliche Beauftragungsurkunde. Die evangelischen Studierenden erhalten neben dem schuleigenen Zertifikat eine Urkunde durch die Evangelische Landeskirche. Das Religionspädagogische Ausbildungszertifikat (RAZ)/ die sog. MISSIO und VOCATIO sind Ausbildungsangebote, die Erzieher/innen nach erfolgreicher Teilnahme eine besondere Befähigung zur religionspädagogischen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in sozialpädagogischen Einrichtungen sowie zur religionspädagogischen Beratung von Eltern/ Erziehungsberechtigten bescheinigen.
Voraussetzungen
- 70 Stunden religionspädagogisches Zusatzangebot (hiervon werden jedoch bereits 40 Stunden im Rahmen der 2 Studienjahre bzw. im Optiprax eingebracht)
- Schriftliche Ausarbeitung, Durchführung und Reflexion eines religionspädagogischen Angebots in der praxisgebenden Einrichtung im Berufspraktikum bzw. Optiprax
- Besuch einer eintägigen Einführungsveranstaltung der Diözese Augsburg („Aufwärts“)
- Kolloquium mit Reflexion über das religionspädagogische Angebot im Berufspraktikum/ Optiprax